Kühlschrankorganisation ist wichtig,
damit Du nicht unnötig Lebensmittel wegwirfst!
Vielen Dank an dieser Stelle an den Kameramann, meinen Sohn Max (12)
Ich finde es immer erheiternd, wenn ich Bilder sehe von eingeräumten, aufgeräumten Kühlschränken, in denen auf jedem Boden 2 Teile stehen. Klar sieht das dekorativ aus, wenn ich den Apfel dekorativ und perfekt ausgerichtet in der Mitte des Faches drapiere, aber mal ehrlich, mein Platz im Kühlschrank ist so kostbar und rar, da kann ich mir diese freien Flächen gar nicht leisten! Dann bräuchte ich ja mindestens 4 Kühlschränke, um mit dem Platz auszukommen.
Wenn ich meinen Wocheneinkauf gemacht habe, ist mein Kühlschrank voll, richtig voll. Und da den Überblick zu bewahren ist nicht leicht, wenn alles im Tetris-Style in den Kühlschrank gestopft wird.
Daher muss auch hier ein System her, um diesen besonderen Raum, der von manchen sehr stiefmütterlich behandelt wird, ein für alle Mal von der Unordnung zu befreien.
Die richtige Ordnung im Kühlschrank hilft Dir, den Überblick zu bewahren!
Um für Dich und Deine Familie die richtige Ordnung zu finden, solltest Du zunächst einmal wissen, was für einen Kühlschrank du besitzt.
Wenn Dein Kühlschrank ein sogenanntes NO-Frost-Gerät ist, hast Du nämlich einen entscheidenden Vorteil!
NO-Frost Geräte unterscheiden sich von den herkömmlichen Kühlschränken durch ein entscheidendes Bauteil, sie haben einen Ventilator, der die Temperatur im gesamten Kühlschrank gleichmässig verteilt. Damit müssen NO-Frost-Geräte Besitzer sich nicht mehr an die vorgegebenen Zonen halten, die für herkömmliche Geräte gelten, nämlich die, das die Temperatur im Kühlschrank von oben nach unten absteigt.
Und das ist ganz entscheidend dafür, wo Du was hinstellen solltest. Also lauf jetzt gleich zu Deinem Kühlschrank und sieh nach, ob er einen Ventilator hat!
Yeah! Ich habe einen Ventilator!
Oh nein, kein Ventilator und nun?
Ein Ordnungssystem für den Kühlschrank ist hilfreich für die ganze Familie!
Wenn jeder in der Familie weiß, was wohin gehört im Kühlschrank, dann spart man Zeit und Nerven, um Dinge zu suchen.
Außerdem schwindet die Gefahr, dass Lebensmittel in der hintersten Ecke vor sich hingammeln, weil sie einfach vergessen werden.
Eine schöne Hilfe hierfür sind sogenannte Kühlschrankkörbe.

Ich habe meine in einem China-Shop besorgt, die es hier auf Mallorca in jedem Ort gibt. Du kannst Dir Deine Kühlschrankkörbe allerdings auch online bei meinem Partner „Die moderne Hausfrau“ bestellen.
Ein Tipp für alle Sparfüchse, die nicht so auf Schönheit achten:
Sammel die Verpackungen vom Fleisch, diese bestehen oft aus recht festem Kunststoff und Du kannst Sie in verschiedenen Größen erhalten. Auch diese erfüllen den Zweck der Ordnung, wenn sie fest genug sind.
Ich beschrifte meine Körbe mit einem Kreidestift. Der hat den Vorteil, dass man ihn leicht wieder spurlos abwischen kann. Und man sieht auf den ersten Blick, in welchen Korb man gucken muss, um das zu finden, was man sucht.
So gibt es bei mir einen Aufschnitt-Korb, in dem ich alle noch geschlossenen Wurst- und Käsevorräte sammele; einen Brotaufstrich und Marmelade Korb, der morgens oder abends einfach komplett auf den Tisch gestellt werden kann; einen Korb für Grillsaucen, wo ich auch Senf lagere, der ebenfalls beim Grillen komplett mit nach draußen genommen werden kann.

Was gehört wohin im Kühlschrank? – Ordnung leichtgemacht!
Ordnung in NO Frost Geräten
Bei den No Frost Geräten ist es nicht so wichtig, wo du was hinstellst, daher solltest Du Dir angewöhnen, die Dinge, die Du am häufigsten brauchst, an die am bequemsten zu erreichende Stelle zu stellen. Das ist abhängig davon, wie Dein Kühlschrank eingebaut ist. Bei hochgesetzten Geräten sind die unteren Ablagefächer am einfachsten zu erreichen, hier sollten also die Dinge hin, die du täglich mehrfach nutzt. Bei mir steht dort der Aufschnitt und die Brotaufstriche.
Klar, dass Gemüse und Obst trotz allem in die Schublade unten reingehören. Dort herrscht eine andere Luftfeuchtigkeit, die dafür sorgt, dass das Gemüse und Obst länger knackig frisch bleibt.
Ordnung in Kühlschränken ohne NO Frost Funktion
Hier gilt die Faustregel, je weiter oben, desto wärmer die Temperaturen.
Deshalb sind Sachen wie Käse oder Butter am Besten im obersten Fach aufgehoben. Auch Dein Gurkenglas steht dort gut.
Im 2. Fach finden Yogurt und Milchprodukte ihr Zuhause.
Im untersten Fach sollten dann Fleisch und Wurstwaren oder bereits verarbeitete Speisen wie Vorgekochtes gelagert werden.
Wenn Du jetzt auch Kühlschrankkörbe willst, kannst Du sie hier bei „Die moderne Hausfrau“ bestellen.
Ja, liebe Yvonne: Ordnung ist da halbe Leben! – So offensichtlich auch im Kühlschrank! –
Habe mir bis dato darüber noch nicht den Kopf zerbrochen, wie ich meinen Kühlschrank einräumen soll – trotzdem danke für die wertvollen und sicherlich überlegenswerten Tipps. –
Was mich ein bisschen stört, ist, dass alle Wörter der Überschriften groß geschrieben sind, aber das liegt wohl an dem WP-Theme!? –
Ich verwende das Theme namens „Catch Box.“
Weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
Walter Bracun
Ja Walter das liegt am Theme und es stört mich inzwischen auch, ich muss dringend mal schauen, wie sich das ausschalten lässt.
Den Kühlschrank richtig und nach System einzuräumen kann wirklich helfen. Ich seh es auch immer wieder bei uns zuhause. Seid wir uns da ein System entwickelt haben werden viel weniger Lebensmittel weggeworfen, einfach weil wir immer einen guten Überblick haben was noch da ist. So verderben viel weniger Sachen und es werden erst die vorhandenen Sachen aufgebraucht.
Ja, das ist eine wirklich Sache mit den Kühlschrankkörben. Man kann diese dann nach Lebensmittel unterteilen. In dem einen Korb Wurst, den anderen Obst etc. oder wie man das eben für sich organisiert. Jeder weiß dann genau, wo etwas hingehört. Ich finde es auch praktisch bezüglich der Reinigung, da die Glasböden des Kühlschranks nicht so schnell verschmutzen und so ein Korb ist eben kleiner und ist leichter zu handhaben bei der Reinigung.
Super Idee!
Hallo Yvonne,
danke für deinen Tipp, finde ich sehr gut. Darf ich noch fragen, welche Größe deine Körbe haben?
Wäre sehr nett von dir.
Liebe Grüße
Frauke
Hallo Frauke,
ich flitz gleich mal in die Küche messen:
der große Korb hat 30×22 cm
der kleine 19×26 cm
Ich Danke dir, schau gleich mal nach wo ich ungefähr die Größe bekommen. Danke nochmals für den tollen Tipp!
Liebe Grüße
Frauke
Miss am Besten Deinen Kühlschrank aus. Von den großen Körben sollten 2 nebeneinander passen und in der Tiefe sollten sie die gesamte Tiefe haben.
Ach Yvonne, ich bin hier am verzweifeln, finde einfach die richtige Größe nicht, bräuchte – um jetzt nicht so viel Platz zu verschwenden – genau so eine Größe wie du sie hast aber ich finde nichts. Habe alles durch, von Kunststoffschalen/boxen bis hin zu Laborschalen oder Arbeitsschalen aber ich komme nicht mit deren Maßen klar, hast du noch einen Tipp? Oder könntest du mir mal eine Mail schreiben, ich habe eine Frage. Die Verpackungen von Fleisch möchte ich nicht so gerne nehmen.
Schreib doch mal die Masse deines Kühlschranks. Wie tief und wie breit sind seine Abstellflächen?
Hallo Yvonne, du hast bei mir alte Wunden aufgerissen. Ich hatte kühlschrankkörbe von einem Discounter. Die haben mir nicht gefallen, weil die wie die Körbe von der „modernen Hausfrau“ sind, mit Stegen. Wenn was ausläuft ist doch der ganze Kühlschrank versaut. Und da sie nicht durchsichtig sind kann man nicht gut sehen was drin ist. Hab mir dein Video angeschaut und nochmal ein Projekt gestartet, und zwar mit den Sammlar oder so ähnlich von Ikea. Ich habe die kleinste Größe genommen. Es passen bei mir immer 2 quer rein und bei 3 Ebenen ist genug Platz für alles. Meine Männer sind begeistert, vor allem sind sie stabil in der Hand und es läuft nix in den Kühlschrank bei einem malheur. Alles gute Jasmin
Finde das Video sehr hilfreich und vor allem der Tipp mit dem Fruehstueckszutaten in einem Behälter ist sehr praktisch und wird auch gleich umgesetzt. Wollte meinen Kühlschrank schon lange mal umorganisieren. Und Max hat übrigens hervorragende Arbeit geleistet!
Hallo Stefanie, ich werde das Lob an Max weiterleiten!
Hallo,
ich finde Ordnung im Kühlschrank unheimlich wichtig. Wir planen unsere Woche und die Mahlzeiten drumherum seit einiger Zeit und gehen dann mit Einkaufszettel einkaufen. Unser Kühlschrank ist seitdem sehr übersichtlich und ich werfe nichts weg, da wir alles über die Woche verbrauchen.
Steht einmal etwas nicht an seiner Stelle wird vor allen von den Kids nicht weiter geschaut sondern steif und fest behauptet es ist alle;)
Grüße
Julia
Hallo Yvonne,
das sind richtig gute Tipps! Wir haben leider viel zu oft unnötig Lebensmittel weggeschmissen :(. Aber mit diesen Tipps kann eigentlich gar nichts mehr falsch laufen.
Liebe Grüße
Danke für diesen Artikel den ich über google gefunden habe. Es ist wirklich eine Schande, wie viele Lebensmittel heutzutage weggeworfen werden. Vor kurzem kam auch eine entsprechende Sendung im TV.
Beste Grüße! Artur
Ich wohne seit kurzem in einer Großfamilie. 5 Leute und ein Kühlschrank. Kann das gut gehen?! Da geht schon das ein oder andere Lebensmittel darin unter und, so schnell kann man gar nicht schauen, ist es abgelaufen. Ich finde deinen Artikel super und werde wirklich mehr auf die Organisation und Ordnung unsere Kühlschrankes achten.